Kostenlose Lieferung ab 59€ in DE
Schneller Versand
100 Tage Rückgaberecht
Kompetente Beratung seit 2001

Shisha vs E-Zigarette

Unterschiede zwischen E-Zigaretten, E-Shishas und Vapes im großen Vergleich

 

Inhalt

 Einführung

 Definition: Shisha, E-Zigarette & Co. kurz erklärt

                Shisha oder Wasserpfeife

                E-Zigarette

                E-Shishas

                Vapes

 Vergleich von Shisha, E-Zigarette und E-Shisha im Detail

                Design und Handhabung

                Nikotingehalt

                Gesundheitsaspekte

                Kosten und Verfügbarkeit

 Empfehlungen für verschiedene Nutzergruppen

 Zusammenfassung: Vergleich von Shishas, E-Zigaretten und E-Shishas im kurzen Überblick

 

Shisha, E-Shisha, E-Zigarette oder Vape – heute gibt es viele Alternativen zur klassischen Zigarette. Dabei stellen sich häufig Fragen wie: Was ist der Unterschied zwischen E-Zigarette und E-Shisha? Wie schlägt sich die Shisha vs. E-Zigarette im Alltag? Und lohnt sich eher eine E-Shisha oder E-Zigarette? In diesem Vergleich findest du Antworten zu diesen Fragen und mehr rund um Shishas, E-Zigaretten, E-Shishas und Vapes.

 

Definition: Shisha, E-Zigarette & Co. kurz erklärt

 

Die Shisha oder Wasserpfeife

Die Shisha ist das älteste Rauchgerät in unserem Vergleich. Sie wurde schon vor rund 500 Jahren geraucht, wahrscheinlich im antiken Iran oder Indien. Der Genuss von aromatischem Tabak in Wasserpfeifen entwickelte sich schnell zu einem festen Bestandteil vieler Kulturen, besonders in der arabischen Welt. Von dort aus verbreitete sich die Shisha weltweit.

 

Die Funktionsweise einer Shisha  ist simpel: Shisha-Tabak aus Virginia-Tabakblättern, Aromen und Melasse wird unter glühender Kohle erhitzt. Der Rauch strömt durch ein Wassergefäß, das ihn kühlt und filtert – das typische Shisha-Blubbern entsteht. Diese traditionelle Funktionsweise unterscheidet sich deutlich von E-Zigaretten und Vapes.

 

Die E-Zigarette

Der größte Unterschied zwischen Shisha vs. E-Zigarette ist die Funktionsweise: Eine E-Zigarette verbrennt keinen Tabak, sondern verdampft aromatisierte Flüssigkeiten (Liquids) mithilfe eines Heizelements. Dadurch entsteht dichter, aromatischer Dampf, ähnlich wie bei der Shisha. Das passiert im Verdampferkopf der E-Zigaretten. Aktiviert wird das Gerät entweder per Knopfdruck oder durch Zugautomatik. Die Menge des erzeugten Dampfes lässt sich oft über eine Airflow Control einstellen.

 

E-Shishas

E-Shishas bilden eine Variante der E-Zigaretten. Auch hier läuft keine Verbrennung ab. Statt Asche oder Rauchgeruch strömt nur aromatischer Dampf aus. Für die Verdampfung kommt bei den E-Shishas eine vergleichbare Technik wie bei den E-Zigaretten zum Einsatz: Ein Akku treibt ein Heizelement – den Verdampferkopf – an, der Liquids in geschmackvollen Dampf verwandelt. Allerdings gibt es auch ein paar Unterschiede zwischen E-Shishas und E-Zigaretten:

 

  • E-Shishas zeigen sich überwiegend farbenfroh, E-Zigaretten dagegen eher dezent.
  • Während E-Zigaretten meist wiederaufladbare Akkus besitzen, sind E-Shishas eher als Einweggeräte mit einem kleineren Akku entworfen, der aber dennoch für einige Hundert Züge ausreicht.
  • E- Shishas bringen immer eine Zugautomatik mit.

 

Schließlich der wohl wichtigste Unterschied: E-Shishas kommen überwiegend mit nikotinfreien Aromen. Hier steht der Genuss, allein oder mit anderen Dampffans, im Mittelpunkt. Allerdings lässt eine ganze Reihe von Herstellern die Unterschiede zwischen E-Shishas und E-Zigaretten immer mehr verschwimmen. So findest du mittlerweile genauso Einweg-E-Zigaretten oder nachfüllbare und aufladbare E-Shishas.

 

Tipp: Achte bei der Auswahl weniger auf die Bezeichnungen, sondern mehr auf die Funktionen und Möglichkeiten eines Geräts. Die müssen zu deinen Dampfgewohnheiten passen.

 

Vapes

Oft liest du den Begriff „Vapes“ oder hörst deine Freunde von „Vaping“ sprechen. Damit sind alle elektronischen Dampfmöglichkeiten gemeint: E-Shishas und E-Zigaretten gleichermaßen. Vape oder Vaping sind umgangssprachliche Ableitungen der englischen Vokabeln vaporize und vapor, die auf Deutsch „dampfen“ und „Dampf“ bedeuten. Wo sich E-Zigaretten und E-Shishas immer mehr ähneln, ergeben diese allgemeinen Oberbegriffe durchaus Sinn und es gibt weniger Diskussionen, ob du nun eine E-Shisha oder E-Zigarette dampfst.

 

Unterschiede von E-Zigarette und E-Shishas im Detail

Design und Handhabung

Shishas bestehen oft aus (Acryl)-Glas oder aus einer gläsernen Bowl mit einer Rauchsäule aus Metallen oder Holz. Die Designs reichen von schlicht bis auffällig, mal durchsichtig oder auch mit leuchtendem Neon eingefügt. Ein Blick zeigt: Shishas sind unabhängig von ihrer Größe eher Tischgeräte für zu Hause mit bis zu vier Schläuchen für den gemeinsamen Shisha-Genuss.

 

E-Zigaretten sind kompakt, passen in die Hosentasche und eignen sich ideal für unterwegs. Beim Design der E-Zigaretten bieten dir einzelne Anbieter eine größere Auswahl mit dezenten oder knalligen Farben und verschiedenen Mustern.

 

E-Shishas zeigen sich tendenziell farbenfroher und mit poppigen Designs oder Mustern. Ansonsten sind sie ähnlich kompakt wie E-Zigaretten und eignen sich genauso gut zum Dampfen unterwegs. Dank der einfacheren Handhabung sind E-Shishas sehr einsteigerfreundlich, während erfahrenere Dampfer wegen der größeren Anpassungsmöglichkeiten an ihre individuellen Vorlieben eher zur E-Zigarette greifen.

Nikotingehalt

Shisha-Tabak enthält Nikotin, dessen Gehalt je nach Sorte variiert. Beim regelmäßigen Shisha-Rauchen kann der Nikotinspiegel im Körper dem Konsum mehrerer herkömmlicher Zigaretten entsprechen oder ihn sogar übersteigen. Zum Beispiel entspricht ein Shisha-Kopf mit Virginia-Tabak etwa dem Nikotingehalt von bis zu 20 Zigaretten. Je nach Tabakmischung – wie Orient- oder Burley-Tabak – kann der Nikotingehalt noch höher ausfallen. Willst du beispielsweise mit Orient- oder Burley-Tabak und Dark Blends einen Shisha-Kopf bauen, steigt der Nikotingehalt schnell auf über 1 % pro 200g und entspricht pro Kopf dann leicht einer XXL-Packung Zigaretten.

 

Im Gegensatz dazu bieten E-Zigaretten eine genaue und gesetzlich geregelte Angabe des Nikotingehalts, der maximal 20 mg/ml betragen darf. Nutzer können zwischen verschiedenen Nikotinstärken wählen, von nikotinfrei bis hoch dosiert, was vor allem für Umsteiger oder solche, die ihren Nikotinkonsum reduzieren wollen, hilfreich ist.

 

E-Shishas sind überwiegend nikotinfrei konzipiert und sprechen damit Nutzer an, die ohne Nikotin dampfen möchten oder eine Nikotinentwöhnung anstreben. Hier steht der Genuss und das Aromenerlebnis im Vordergrund.

Gesundheitsaspekte

Beim klassischen Shisha-Rauchen entstehen durch die Verbrennung von Tabak und Kohle zahlreiche Schadstoffe. Dazu gehören Teer, Kohlenmonoxid und andere giftige Verbindungen, die potenziell gesundheitsschädlich sind und das Risiko für Krankheiten wie Krebs erhöhen können. Trotz der vielen fruchtigen Aromen ist das Inhalieren dieser Schadstoffe keinesfalls ungefährlich.
E-Zigaretten verdampfen Liquids ohne Verbrennung, wodurch weniger Schadstoffe entstehen. Allerdings fehlen noch umfassende Langzeitstudien, die die gesundheitlichen Folgen des Dauerkonsums klären könnten. Besonders die Auswirkungen der inhalierten Inhaltsstoffe sind noch nicht abschließend erforscht. Außerdem enthalten E-Zigaretten meist ebenfalls Nikotin, das auch hier schädigend wirkt.
E-Shishas verzichten meist ganz auf Nikotin, was die Abhängigkeit verringert. Dennoch sind auch hier gesundheitliche Fragen offen, da die verwendeten Basismaterialien wie Glycerin und Propylenglykol ebenfalls untersucht werden müssen. Außerdem können unterschiedliche Zugtechniken Einfluss auf die Schadstoffaufnahme haben. Langzeitdaten speziell für E-Shishas fehlen bisher weitgehend.

Kosten und Verfügbarkeit

Es gibt auf Shisha-World einige günstige Shisha Starter-Sets. Sie machen den Einstieg preiswerter. Grundsätzlich braucht es für eine Shisha-Sessions zu Hause immer eine gewisse Anfangsinvestition. Dazu kommen laufende Kosten für Kohle und Tabak, die davon abhängen, wie häufig du deine Shisha nutzt. Um bei der Ausstattung zu sparen, kannst du attraktive Shisha-Sale-Angebote nutzen. Der Tabak wird beispielsweise bei 200-Gramm-Vorratsdosen günstiger. Größere Bestellungen sind auf Shisha-World immer versandkostenfrei (ab 59 Euro Bestellwert).

 

E-Zigaretten sind im Vapeshop bei Shisha-World deutlich günstiger in der Anschaffung. Das gilt für Pods sowie Basisgeräte. Für die Geräte wird eine einmalige Ausgabe fällig. Weitere Kosten entstehen nur für die Pods. Diese erreichen einzeln oder im Pod-Zweierpack lange nicht die Ergiebigkeit einer großen Dose Tabak. Die Dosen reichen locker für rund 15 ausgiebige Shisha-Sessions, ein Pod oder eine Einweg-E-Zigarette je nach Marke für 600 bis 1.000 Züge. Hier kannst du sparen, indem du zu auffüllbaren Pods und ergiebigen Liquids beziehungsweise Nikotinsalzen greifst.

 

E-Shishas sind oft Einwegprodukte, die keine Nachfüllung oder Akkuaufladung erfordern. Das macht sie ideal für Gelegenheitsnutzer oder zum Ausprobieren neuer Geschmacksrichtungen, jedoch sind sie auf Dauer weniger nachhaltig und können kostenintensiver werden, wenn regelmäßig nachgekauft wird.

Empfehlungen für verschiedene Nutzergruppen

Es gibt drei große Gruppen, die manchmal oder regelmäßig zu Shishas, E-Zigaretten und E-Shishas greifen:

  • Einsteiger: E-Shishas sind ideal, da sie einfach zu handhaben sind und oft nikotinfrei angeboten werden.
  • Umsteiger von Zigaretten: E-Zigaretten mit verschiedenen Nikotinstärken erleichtern den Übergang.
  • Erfahrene Nutzer: Shishas und hochwertige Vapes bieten umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und ein intensives Dampferlebnis.

 

Shishas schaffen zusätzlich entspannte Gemeinschaftserlebnisse, wenn du zusammen mit Freunden Shisha-Kohle anzünden willst.

Zusammenfassung: Vergleich von Shishas, E-Zigaretten und E-Shishas im kurzen Überblick

Merkmal

Shishas

E-Zigaretten

E-Shishas

Größe

größere Tischgeräte

klein, kompakt, zum Mitnehmen

genauso kompakt & für unterwegs ideal

Funktionsweise

Verbrennung mit Kohle – Rauchen

Verdampfer mit Akkubetrieb – Dampfen

Vaping wie bei der E-Zigarette

Nikotingehalt

mit Nikotin

meist mit Nikotin, wenige nikotinfreie Alternativen

überwiegend nikotinfrei

Zubehör

braucht regelmäßig Kohle und weiteres Zubehör

wiederaufladbarer Akku in modellabhängiger Stärke

nicht aufladbare Einwegsysteme

Anpassunsmöglichkeiten

individuell anpassbar

je nach Modell gleichfalls viele Anpassungsmöglichkeiten

keine Einstellungsoptionen oder Bedienelemente

Hallo, wie können wir dir helfen? Sende uns jetzt eine Nachricht, um Hilfe zu erhalten.
Chat
Whatsapp